Kleofas Bogailei

Ludwig Josef Reischl alias Kleofas Bogailei(Schwarzenberg/OÖ 1901-1989 Brixlegg) Bunt, heiter und fidel, in jedem Fall ungewöhnlich, passend zu den ersten Worten, lassen sich auch die raren Werke des Künstlers Kleofas Bogailei beschreiben, die vergnügte, kunstsinnige Herzen höherschlagen lassen. Nach der Jahrhundertwende mit dem gutbürgerlichen Namen Ludwig Josef Reischl im oberösterreichischen Schwarzenberg geboren, sollte er seinen […]
Demeter Koko

(Linz 1891-1929 Linz) FARBEN DES LICHTS Schon früh fiel Demeter Koko sicherlich durch seinen ungewöhnlichen Namen auf, der sich wohl durch die levantinische Herkunft seiner Vorväter begründet. Im „Getreuen Eckart“ schrieb er 1929, im Jahr seines frühen Todes, den autobiografischen Artikel „Aus meinem Leben“ in dem er daraufhin deutet: „Im sonnigen griechischen Bergland ist die Wiege meiner Vorväter […]
„Schwäne“ von L.H. Jungnickel

(Wunsiedel 1881 – 1965 Wien) Schwäne – Ein Symbol der Reinheit und Liebe Der weiße Schwan ist ein zeitloses Symbol, das seit der Antike eine besondere Bedeutung in der Kunst und Symbolik trägt. Während er in der Antike Licht und Reinheit verkörperte, wird er im christlichen Kontext häufig mit Martin Luther in Verbindung gebracht, dem […]
Alfons Walde

(Oberndorf/Tirol 1891 – 1958 Kitzbühel) Die Werke des Tiroler Künstlers erreichen in den Auktionshäusern immer wieder neue Rekorde. Seine beeindruckenden Darstellungen des Alltags und Bauernlebens seiner Kitzbüheler Heimat machen ihn zu einem der bedeutendsten Künstler im Alpenraum. Mit seinen markanten und ganz speziellen Wintersportmotiven vor der monumentalen Kulisse der verschneiten Tiroler Berge etabliert er sich […]